Home » Elementarbereich

Elementarbereich

Im Elementarbereich der Kita im Bildungshaus werden 40 Kinder im Alter von 3 Jahre bis zum Schuleintritt ganztags gemeinsam betreut.

Nach Schulschluss haben die Hortkinder die Möglichkeit, die Räume altersübergreifend mitzunutzen. Das Miteinander von Groß und Klein wird als Bereicherung erlebt.

In der Kita im Bildungshaus wird nach dem Konzept der „offenen Arbeit“ gearbeitet.

Jedes Kind hat eine pädagogische Fachkraft als Bezugsperson. Diese Fachkraft begleitet die Kinder in der Eingewöhnungszeit, dokumentiert Entwicklungswege und ist Ansprechpartner für Elterngespräche.

Kinder können wählen, mit wem sie wann, welchen Aktivitäten nachgehen. Die Fachkräfte sind Beobachter, Zuhörer, Lernbegleiter und Berater. Sie bieten den Kindern Beziehung und Angebote an.

Die Partizipation der Kinder spielt in der offenen Arbeit eine entscheidende Rolle. Nach §9 SBGVIII ist „die wachsende Fähigkeit und das wachsende Bedürfnis des Kindes oder Jugendlichen zu selbstständigem, verantwortungsbewusstem Handeln (…) zu berücksichtigen“.

Dies bedeutet für uns im Kitalltag nicht nur die Auswahl von Räumen oder Angeboten. Wir motivieren die Kinder sich mit ihren Ideen, Meinungen Empfindungen einzubringen. Ziel ist die Förderung selbstständiger, selbstbewusster Kindern, die lernen, für sich sozial kompatible und demokratische Entscheidungen zu treffen.

Im offenen Konzept gibt es verschiedene Themenräume um den Kindern Anregungen, entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse zu ermöglichen.

Das Freispiel hat hier eine wichtige Bedeutung, es wird bei uns als elementare Lernform der Kinder angesehen.

Jedes Kind ist einzigartig und setzt sich in seinem Tempo neugierig und selbstständig mit seiner Umwelt auseinander. Im Spiel lernen Kinder ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten einzuschätzen und weiterzuentwickeln. Wir möchten den Kindern in unserer Kindertagesstätte hierfür anregende Räume bieten.

Unsere Funktionsräume:

Konstruktionsraum

Der Schwerpunkt des Raumes liegt im Bauen und Konstruieren. Den Kindern stehen zahlreiche unterschiedliche Materialien, wie z.B. Bauklötze, Hölzer, Messutensilien, Fahrzeuge, Eisenbahnen/schienen und Materialien nach Montessori zur Verfügung. Erste mathematische und physikalische Erfahrungen können hier gesammelt werden.

Kunstraum

Unterschiedliche Materialien, wie z.B. verschiedene Papiersorten, verschiedene Stifte, Farben, Montessori-Aktionstabletts und andere Bastelmaterialien laden die Kinder zum kreativen Schaffen, Gestalten und Werken ein. Entstandene Kunstwerke können an den Wänden präsentiert werden. Ebenso gibt es Staffeleien und einen Lichttisch für verschiedenste kreative Gestaltungsmöglichkeiten.

Ruheraum

Im Ruheraum laden Ausstattung und Materialien zum Kuscheln, Ausruhen und Entspannen ein. In diesem Raum können Geschichten vorgelesen werden, Musik gehört, mit einem Projektor stimmungsvolle Bilder an der Wand beobachtet und Massagen genossen werden.

Bewegungsraum

Der Bewegungsraum bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten die Koordinationsfähigkeit zu stärken, Platz zum freien Spielen, Kräftemessen sowie für gezielte Bewegungsangebote. Materialien wie weiche Bausteine, Matten oder Hängematten laden zum vielfältigen Nutzen ein. Ergänzend gehören Bewegungsgeräte nach Hengstenberg zum Angebotsspektrum.

Rollenspielraum

Im Rollenspielraum können die Kinder Szenen des Alltages nachspielen, kreative Szenen selbstständig entwickeln und sich in verschiedenen Rollen ausprobieren. Eine Spielküche, Verkleidungssachen, Puppen, Handpuppen und ein Kaufmannsladen gehören zur Ausstattung.

Die Kinder lernen im Rollenspiel ihre Vorstellungen einzubringen, mit anderen zu kooperieren und Kompromisse zu schließen.

Neben den Funktionsräumen ist der sogenannte Marktplatz ein zentraler Begegnungsraum, von ihm gehen alle Räume ab. Er liegt direkt hinter dem Eingangsbereich. Auf dem Marktplatz findet der Morgenkreis statt, Geburtstage werden hier gefeiert, Gesellschaftsspiele gespielt oder Bücher in der Sofaleseecke angeschaut und vorgelesen.