Herzlich willkommen…
…auf der Homepage der teilgebundenen Ganztagsschule Grundschule Hahle im Bildungshaus der Hansestadt Stade. Hier auf der Startseite finden Sie die jeweils aktuellsten Neuigkeiten, die die Schülerinnen, Schüler und Eltern unserer Schule betreffen.
Auf der Seite des Bildungshauses Hahle finden Sie weitere Eindrücke.
Einschlungsmappen der Vorschule und der 1. Klassen
Die Informationsmappen werden Ihnen auch über den Postweg oder über Geschwisterkinder aus der Kita zugestellt.
Mathematik einmal anders
Heute durften wir, die Vorschulklasse, einen ganz besonderen Raum in unserem Bildungshaus besuchen. Wir wurden von Maike Moje aus der Kita Bildungshaus eingeladen, den ganz neu gestalteten Konstruktionsraum zu erkunden. Hier finden sich viele tolle Materialien, mit denen wir zusammen oder auch allein arbeiten können. Alle haben etwas mit Mathematik zu tun und es machte uns riesigen Spaß hier zu sein. Es wurde gezeichnet, konstruiert, gebaut, geknobelt und so merkten wir gar nicht, wie schnell die Zeit verging. Wie schön, dass wir von nun an öfter kommen können. Ein Raum, der uns allen richtig gut gefällt!


















Neigungskurs Kunstprojekt
Seit Beginn des zweiten Halbjahres gibt es einen ganz besonderen Neigungskurs bei uns. Dank einer großzügigen Spende durch den Airbus-Glückspfennig ist eine Kooperation mit dem Künstler Christoph Peltz möglich geworden. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte dem Artikel aus dem Stader Wochenblatt.

Veranstaltungstipp: Chorfest
Liebe Eltern, hier noch einmal ein Veranstaltungstipp, bei dem auch unsere Schule mit einem großartigen Chor dabei ist!

Tierische Unterstützung – Lernbegleithündin Lotte im Einsatz
Hallo und ein fröhliches Wuff-Wuff!
Ich bin Lotte, ein Australian-Shepherd Mischling, und unterstütze zusammen mit der Lehrerin Marie- Luise Zentgraf (Halterin von Lotte und Fachkraft für tiergestützte Intervention) den Unterricht an der Grundschule Hahle. Bevor ich überhaupt in der Schule dabei sein durfte, hat Frau Zentgraf gemeinsam mit den Kindern Regeln im Umgang mit einem Hund erarbeitet. Sobald dies geschafft war, durfte ich das erste Mal mit in den Unterricht. Das war total spannend und etwas aufregend. Die Kinder sind sehr lieb zu mir, weshalb ich nun jede Woche ungefähr 2 Stunden im Neigungskurs und 1 Stunde in der Klasse 2b unterstützen darf. Meine bloße Anwesenheit bewirkt Motivation, Freude, Rücksichtnahme und Ruhe im Klassenraum. Die Kinder dürfen aber auch einige Übungen und Tricks mit mir durchführen. Hier zeigt sich bei den Grundschüler/innen bereits eine Verbesserung ihres Verantwortungsbewusstseins und Selbstvertrauens. Sie nehmen Rücksicht für mein Wohlbefinden und eignen sich viel Wissen über Hunde, deren Körpersprache und den Umgang mit ihnen an. Doch nun noch ein paar Informationen über mich. In diesem Jahr werde ich 2 Jahre alt. Meine
Hobbys sind Sport, Tricks erlernen und üben und Leckerlies suchen. Ich liebe es aber auch Streicheleinheiten zu bekommen (nur nebenbei: ich bin richtig flauschig). Außerdem bin ich eine gute Zuhörerin und Seelentrösterin. Wöchentlich besuche ich die Hundeschule. Der Tierarzt untersucht
regelmäßig meine Gesundheit.
Liebe Grüße
Eure Lotte
Gartentag – herzlichen Dank!
Wir konnten ganz viele fleißige Helfer am letzten Samstag begrüßen und alle geplanten Projekte umsetzen. Es wurde gestrichen, gehämmert, gesägt, Rasenkanten gesetzt, Unkraut entfernt und insgesamt 200 Pflanzen eingepflanzt sowie Rindenmulch verteilt.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Helfern bedanken!
Ein großes Dankeschön geht auch an Herrn Bieber von der Gebäudewirtschaft Stade, Herrn Brüggemann und Team von den Kommunalen Betrieben Stade und Herrn Driesen (Abteilung Freiraumplanung der Hansestadt Stade). Sie haben uns bei der Umsetzung organisatorisch geholfen und Materialien wie Pflanzen, Farbe, Pinsel, etc. zur Verfügung gestellt.

Informationsbrief vom 12.5.2023
1. Sommerfest im Bildungshaus
Am Freitag, 30.06.2023 möchten wir mit dem gesamten Bildungshaus ein schönes Sommerfest mit vielen Aktionen und einem Tag der offenen Tür feiern. Gerne laden wir Sie heute schon dazu ein! An diesem Tag werden die Kinder auch die Ergebnisse aus den Neigungskursen präsentieren.
Eine offizielle Einladung hierfür erhalten Sie Anfang Juni 2023.
2. Kinder-Olympiade VfL Stade
In den Sommerferien veranstaltet der VfL Stade wieder eine Kinder-Olympiade.
Weitere Informationen finden Sie im hier
3. Teilnahme am Chorfest
Unser Chor nimmt am 03.06.2023 am Chorfest im Stadeum teil.
Eintrittskarten erhalten Sie direkt über das Stadeum oder online unter https://www.stadeum.de/Veranstaltungen/Kita-Klasse-1-4/Singen-verbindet-Vol- 4.html?listtype=search&searchparam=Chorfest.
Die Nachfrage ist groß und es sind nicht mehr viele Plätze frei, daher sollten Sie sich bei Interesse kurzfristig Karten besorgen.
Plenum 24.04.2023
Hier können ein paar Eindrücke unseres letzten Plenums bestaunt werden:


Neugestaltung des Vorplatzes des Bildungshauses

Informationsbrief vom 26.4.2023
1.
Die Buchhandlung Friedrich Schaumburg, Große Schmiedestr. 27 in 21682 Stade bietet jeden Monat tolle Autorenlesungen an. Auf der Internetseite finden Sie die aktuellen Veranstaltungen, die oftmals auch für Grundschulkinder geeignet sind. Nutzen Sie diese tolle Möglichkeit!
An unserer Litfaßsäule finden Sie die Angebote in Papierform ausgehängt!
https://www.schaumburg-buch.de/veranstaltungen
2.
Erklärung zu Feiertagen
01.05.2023: Tag der Arbeit (Schulfrei)
Vor mehr als 130 Jahren gingen Menschen auf der ganzen Welt am 1. Mai auf die Straße und protestierten gegen schlechte Arbeitsbedingungen. Sie forderten höhere Löhne, weniger Arbeitszeit und mehr Sicherheitsvorkehrungen in den Fabriken.
Im Jahr 1919 wurde der 1. Mai in Deutschland zu einem Feiertag erklärt, um den Protesten zu gedenken. Heute rufen viele politische Organisationen zu Kundgebungen auf, die in der Regel friedlich verlaufen.
Viele Menschen nennen den 01.05. auch Maifeiertag. In der Nacht zum 1. Mai gibt es in vielen Orten traditionell den „Tanz in den Mai“. Am 30.04. wird die Walpurgisnacht gefeiert. Mit großen Lagerfeuern, Musik und Tanz sollen die Geister des Winters vertrieben und die warme Jahreszeit begrüßt werden.
18.05.2023: Christi Himmelfahrt (Schulfrei)
Christi Himmelfahrt ist ein christlicher Feiertag und findet jedes Jahr 40 Tage nach Ostern statt, da in der Bibel berichtet wird, dass Jesus Christus am 40. Tag nach seiner Auferstehung in den Himmel aufgestiegen ist. Darum der Begriff „Himmelfahrt“. Da man sagt, dass Jesus zu Gott, seinem Vater in den Himmel aufgestiegen ist, fand auch der Vatertag seinen Ursprung. Allerdings gibt es verschiedene Über- lieferungen, wie dieser Brauch entstanden ist.
In Deutschland wird daher zeitgleich auch der Vatertag gefeiert. Es ist Brauch, dass nicht nur Väter sondern Männer den Tag gemeinsam feiern und mit geschmückten Fahrrädern oder Bollerwagen durch die Gegend ziehen. Oft wird der Vatertag auch im Kreis der Familie gefeiert, zum Beispiel gemeinsam am Grill oder mit einer gemeinsamen Radtour.
Freitag, 19.05.2023 ist als Brückentag ebenfalls schulfrei!
3.
Patenschaften für Hochbeete im Bildungshausgarten
Einige Eltern haben bereits in der Vergangenheit Patenschaften übernommen. Durch Umzüge oder anstehende Schulwechsel sind wir nun auf der Suche nach Interessenten, die die Hochbeete zukünftig pflegen möchten.
Bitte melden Sie sich bei Interesse bei uns.
4.
Jugendaustausch – Gastfamilien gesucht!
Zu Hause die Welt entdecken: Gastfamilie werden mit YFU!
Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) erwartet diesen Sommer rund 300 Austauschschüler*innen aus der ganzen Welt, die ein Schuljahr in Deutschland verbringen möchten. Die Jugendlichen sind zwischen 15 und 18 Jahren alt und kommen im August/September 2023 für ein Schuljahr nach Deutschland. Hier besuchen sie die Schule, leben bei Gastfamilien und möchten so Land und Leute ganz persönlich kennenlernen.
Gerade Familien mit jüngeren Kindern können von der Möglichkeit profitieren, als Gastfamilie zu Hause die Welt zu entdecken – ganz ohne selbst zu verreisen.
3
Durch die Aufnahme eines neuen Familienmitglieds auf Zeit kann bei den eigenen Kindern schon früh die Neugierde auf und das Verständnis für andere Lebensweisen geweckt werden. Gastfamilien bereichern zudem ihr Familienleben um einen großen Bruder oder eine große Schwester und machen eine einzigartige interkul- turelle Erfahrung.
Um Gastfamilie zu werden, muss weder ein Unterhaltungsprogramm noch besonderer Luxus geboten werden – am meisten zählt die herzliche Aufnahme der Jugendlichen. Gastfamilien kommen bei YFU für die Verpflegung und Unterkunft ihres Gastkindes auf, alle weiteren Kosten (bspw. Fahrtkosten, Taschengeld etc.) übernehmen die Jugendlichen selbst. Um die aktuell steigenden Lebenshaltungs- kosten auszugleichen, haben Gastfamilien zudem die Möglichkeit, einen Haushaltskostenzuschuss zu beantragen.
YFU bereitet die Jugendlichen und Familien auf die gemeinsame Zeit vor und steht ihnen währenddessen mit persönlicher Betreuung auch vor Ort zur Seite.
Interessierte Eltern können sich gern direkt bei YFU melden: 040 227002-0, gastfamilien@yfu.de. Mehr Informationen gibt es im Internet unter: www.yfu.de/gastfamilien
Über YFU
Das Deutsche Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) ist ein gemeinnütziger Verein und eine der ältesten und größten Organisationen für internationalen Jugendaustausch. Bei den meist einjährigen Austauschprogrammen tauchen die Teilnehmenden komplett in den Alltag ihres Gastlandes ein und gewinnen neue Perspektiven auf die Welt. Während des Austauschjahres leben sie bei Gastfamilien, die im Gegenzug eine neue Kultur im eigenen Zuhause entdecken. Seit der Gründung im Jahr 1957 haben bereits rund 70.000 Jugendliche an den Austauschprogrammen teilgenommen. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in rund 50 Ländern setzt sich YFU für interkulturelle Bildung und Toleranz ein.
Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) Internationaler Jugendaustausch
Oberaltenallee 6
22081 Hamburg