Startseite » Bildungshaus » Vier Monate in der ersten Klasse: Ein Rückblick auf den Schulstart der 1a und 1b

Vier Monate in der ersten Klasse: Ein Rückblick auf den Schulstart der 1a und 1b

Die ersten vier Monate des Schuljahres sind vorüber, und die beiden ersten Klassen der Grundschule, die 1a und die 1b, haben einen gelungenen und aufregenden Start ins Schulleben hingelegt. Unter der Leitung von Frau Klee (1a) sowie Frau Martin und Frau Blohm (1b) konnten die Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen im Schulalltag sammeln und zeigen, dass sie auf einem guten Weg sind, die Herausforderungen des Lernens und Miteinanders zu meistern. Unterstützt werden die Kinder dabei jeweils von ihren Klassentieren – dem Drachen Konstantin in der 1a und Egon dem Esel in der 1b –, die den Alltag spielerisch bereichern.

Beide Klassen haben sich schnell zu Gemeinschaften entwickelt, in denen die Kinder einander unterstützen und Teamgeist zeigen. Die Rituale des Schulalltags, die für Struktur und Orientierung sorgen, werden in beiden Klassen schon gut umgesetzt. Besonders die höfliche Ansprache, das Arbeiten mit einem Arbeitsplan und das Übernehmen von Diensten laufen mittlerweile reibungslos.

Dennoch gibt es in beiden Klassen auch Bereiche, in denen die Kinder noch Unterstützung benötigen. In der 1a fällt es einigen Kindern schwer, aufmerksam zuzuhören, Informationen zu verarbeiten oder Konflikte eigenständig zu lösen. In der 1b sind das Formulieren ganzer deutscher Sätze und das Verstehen von mündlichen Aufgabenstellungen Herausforderungen, an denen gearbeitet wird. Trotz dieser Themen sind in beiden Klassen deutliche Fortschritte sichtbar: Die Konzentrationsfähigkeit hat sich verbessert, und längere Arbeitsphasen werden zunehmend bewältigt.

Zu den bisherigen Höhepunkten zählen für die 1a die Einschulungsfeier, der Theaterbesuch und das Projekt „Das kleine Wir“, das den Kindern eindrucksvoll die Bedeutung von Gemeinschaft nähergebracht hat. In der 1b sorgten ebenfalls der Theaterbesuch, der Fußgängerführerschein und ein gemeinsamer Kinonachmittag für besondere Begeisterung. Auch gemeinsames Spielen, das Malen, die Pausen und der Sportunterricht gehören in beiden Klassen zu den absoluten Lieblingsaktivitäten.

Die Klassenlehrerinnen sind von ihren Gruppen beeindruckt. Frau Klee beschreibt die 1a als „meins“ und ist stolz auf die Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und spielerische Kreativität der Kinder. Frau Martin und Frau Blohm heben die Lebhaftigkeit, Lebensfreude und Aufgeschlossenheit der 1b hervor und betonen, wie schnell sich die Kinder eingelebt und Rituale verinnerlicht haben. In beiden Klassen konnten die Kinder bereits viele Buchstaben und alle Ziffern lernen – ein großer Erfolg in so kurzer Zeit.

Während gemeinschaftliche Aktivitäten und Pausen besonders beliebt sind, gehören anstrengendere Arbeitsphasen und das eigenständige Erschließen von Aufgaben noch nicht zu den Favoriten. Doch die positive Entwicklung in den ersten Monaten zeigt, dass die Kinder auch diese Herausforderungen mit der Zeit meistern werden.

Insgesamt ziehen die Lehrerinnen ein positives Fazit: Sowohl die 1a als auch die 1b haben sich gut eingelebt, zeigen große Fortschritte und sind auf einem guten Weg, die Anforderungen des Schullebens zu bewältigen. Mit Neugier und Vorfreude blicken beide Klassen den kommenden Monaten entgegen, die sicher viele weitere spannende Erlebnisse und Fortschritte bringen werden.