Home » Beitrag veröffentlicht von Merle Kamitz

Archiv des Autors: Merle Kamitz

10 Jahre Bildungshaus

Am Freitag den 8. Juli gab es etwas ganz besonderes zu feiern. Das Bildungshaus wurde 10 Jahre alt! Hierzu hatten die Kita Bildungshaus und die Grundschule unter Mitarbeit engagierter Eltern ein buntes Sommerfest organisiert. Das Wetter spielte gerade im richtigen Moment mit, sodass wir dem Chor lauschen, Spiele spielen, Fahrzeuge erproben, das Bildungshaus erkunden und uns bei Kaffee und Kuchen stärken konnten. Auch die Ergebnisse aus der Projektwoche wurden ausgestellt und haben gezeigt, wie bunt und vielfältig unser Bildungshaus ist.

Chorfest aus Kindersicht

Hallo liebe Eltern und Kinder!                                                        

Wir sind Kinder vom Chor der Grundschule Hahle. Uns hat der Chor gefallen. Die Proben waren anstrengend, haben aber auch Spaß gemacht. 

Dann kam das Chorfest. Wir konnten es nicht fassen, dass so viele Leute in den Saal im Stadeum passen. Es war ein unbekanntes Gefühl vor vielen Leuten zu singen. Die T-Shirts waren cool und hatten eine schöne Farbe und das Logo war schön. Es hat schön geklungen, als Kinder aus dem Neigungskurs uns mit den Instrumenten begleitet haben. Wir fanden es gut, dass wir mit den Kindern der Schule Bockhorster Weg gesungen haben. Danke, dass die Eltern uns doll unterstützt haben. Wir waren traurig als der Chor vorbei war. So war das Chorfest.

Liebe Grüße

von HANNA, EMIL, LILLY aus der Klasse 3a

Sportfest

Bei bestem Wetter und mit viel guter Laune haben wir im Juni endlich einmal wieder unser Sportfest gefeiert. Alle waren mit an Bord, auch die Kitas aus dem Hahler Weg und der DRK Kindergarten waren dabei. So konnten wir ein ausgelassenes Fest feiern mit den bekannten Stationen Laufen, Springen, Werfen aber auch im Dosenwerfen und Sackhüpfen konnte sich sportlich gemessen werden. Die Bilder zeigen einige Eindrücke von dem gelungenen Tag, der mit einem Eis für alle Schülerinnen und Schüler gekrönt wurde. 

Kulinarischer Leseabend

Bei bestem Wetter und mit viel guter Laune konnten wir uns am Donnerstag, den 2. Juni nach zwei Jahren Pause endlich wieder zu einem gemeinsamen Leseabend mit kulinarischem Ausklang treffen. Das Angebot wurde ausgesprochen gut angenommen, so dass wir zusammen fast 60 Leute waren. An sechs unterschiedlichen Orten rund um unser großartiges und vielfältiges Bildungshausgelände wurden Geschichten vorgelesen. Dabei nutzten wir auch die am Gartentag im Mai so wunderbar gestalteten Bereiche des Gartens der Vielfalt und der „Chillecke“.

Vorgelesen wurde von Eltern, Großeltern, Geschwistern, ehemaligen Schüler*Innen bis hin zu Erzieher*Innen. Und das in so vielfältigen Sprachen wie arabisch, rumänisch, polnisch, türkisch, russisch, deutsch,… Jeweils fünf Minuten dauerte eine Vorleserunde, danach kam das nächste Buch an die Reihe. Es war wunderbar zuzuhören, sich in die zum Teil völlig fremde Sprache einzuhören und im Anschluss zu erfahren, worum es in der Geschichte eigentlich ging. Liebevoll wurden die Beitrage zum Teil sogar mit Stofftieren veranschaulicht. Eine tolle Gelegenheit, das Verständnis füreinander und das aufeinander Zugehen zu fördern, einfach locker ins Gespräch zu kommen, unabhängig von Elternsprechtagen, Klassenarbeiten und dem Schulalltag.

Im Anschluss daran gab es in unserem neuen grünen Klassenzimmer ein kulinarisches Festmahl. So viele Köstlichkeiten hatten die Eltern und Kinder zubereitet! Alle Teilnehmer*Innen konnten die unterschiedlichsten Speisen probieren und sich so auch kulinarisch in die verschiedenen Länder versetzen. Mit gut gefüllten Bäuchen ging es für alle fröhlich nach Hause mit der festen Absicht: Wir kommen im nächsten Jahr wieder!

Ein ganz herzliches Dankeschön allen, die dieses Fest so gelungen mitgestaltet haben!

Plenum im Mai

Am letzten Freitag haben wir unser Plenumstreffen gehabt. Es gibt inzwischen so viele vielfältige Beiträge der Kinder, dass wir die eine Stunde mehr als gefüllt bekommen. Hier wieder ein kleiner Eindruck von den großartigen Beiträgen unserer Schüler*Innen, die sie alle komplett selbst organisiert haben!

Mögliche Aktivitäten und Beratungsangebote im Landkreis Stade