Die dunkle Winterzeit hält Einzug und birgt besondere Gefahren – vor allem im Straßenverkehr.
Verhaltenstipps:
– Passen Sie Ihre Fahrweise aus Rücksicht auf die Kinder der Dunkelheit und den veränderten Straßenbedingungen an und lassen Sie erhöhte Vorsicht walten.
– Unsere Schulkinder werden auf dem Schulweg besser von anderen Verkehrsteilnehmern erkannt, wenn sie helle, reflektierende Kleidung oder Reflektoren an der Kleidung und am Schulranzen tragen.
– Kontrollieren Sie regelmäßig die Beleuchtungsanlage und Vollständigkeit der Reflektoren am Fahrrad Ihres Kindes. Lassen Sie es nicht mit defekten Lichtern oder Reflektoren fahren. Wir möchten nicht unerwähnt lassen, dass ein Fahrradhelm zusätzliche Sicherheit bietet.
– Weisen Sie Ihr Kind auf die erhöhte Rutschgefahr durch Laub, Regen und Schnee hin.
– Geben Sie Ihrem Kind eine der Jahreszeit angemessene Jacke mit, damit es in der Pause nicht frieren muss. Eine Tasche mit Ersatzkleidung und Ersatzschuhen, die an der Garderobe verbleiben kann, ist ebenfalls sehr hilfreich.
– Sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Gefahren der dunklen Jahreszeit und üben Sie mit ihm ein angepasstes Verhalten ein, damit es gesund und sicher durch den Winter kommt.