Was ist die Lernwerkstatt Sprache?
Die Lernwerkstatt Sprache ist ein Konzeptraum zum Thema Sprache in unserem Bildungshaus. Dies bedeutet, dass die Kinder an verschiedenen Stationen arbeiten, die jeweils unterschiedliche sprachliche Fähigkeiten und Interessen fördern. Das Ziel ist es, den Kindern eine interessengeleitete und selbstständige Auseinandersetzung mit Sprache zu ermöglichen.
Wie funktioniert die Arbeit in der Lernwerkstatt?
Die LW Sprache basiert auf dem Konzept der Stationenarbeit. Die Kinder haben die freie Wahl der Arbeitsmaterialien und können somit den Inhalt ihrer Arbeit selbst bestimmen. Diese freie Wahl fördert nicht nur die Selbstständigkeit, sondern auch die Motivation und den Spaß am Lernen. Dabei entsteht ein Produkt, welches das Kind am Ende einer Stunde seiner Klasse präsentieren kann. Unser Ziel ist es, dass die Kinder im Laufe der Zeit verschiedene Angebote nutzen und somit eine breite sprachliche Förderung erhalten.
Unsere Stationen im Überblick
- Druckwerkstatt:
- Hier können die Kinder Buchstaben drucken und erste Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Arten von Schrift sammeln.
- Malwerkstatt:
- In dieser Station experimentieren die Kinder mit Farben und Formen, was ihre Kreativität und ihr Ausdrucksvermögen stärkt. Sie können ihrem Geist freien Lauf lassen und sich kreativ austoben.
- ABC-Werkstatt:
- Mit Buchstaben und Klötzen experimentieren die Kinder spielerisch mit der Welt der Buchstaben und des Alphabets.
- Schreibwerkstatt:
- Diese Station bietet den Kindern die Möglichkeit, das Schreiben zu üben, Briefe zu verfassen, an der Tafel zu schreiben und eigene Geschichten zu erfinden.
- Theaterwerkstatt:
- Durch Theaterstücke und Rollenspiele wird das flüssige Reden und die Fähigkeit, vor anderen zu sprechen, spielerisch gefördert.
- Erzählwerkstatt:
- Hier wird das Erzählen und Präsentieren von Geschichten geübt. Die Kinder können vor einem Spiegel üben, mit einer Geschichtenbaukiste kreativ werden, im Kaufmannsladen verschiedene Rollen einnehmen oder mit Kamishibais ihre Erzählfähigkeiten weiterentwickeln.






Die Vorteile der Lernwerkstatt Sprache
- Selbstbestimmtes Lernen: Die Kinder wählen ihre Aufgaben selbst und bestimmen somit ihren Lernweg.
- Spielerischer Umgang mit Sprache: Durch die vielfältigen und kreativen Angebote wird die Freude an der Sprache geweckt.
- Bewertungsfreier Rahmen: Ohne den Druck von Noten und Bewertungen können die Kinder unbeschwert lernen und experimentieren.
- Ganzheitliche Sprachförderung: Alle sprachlichen Fähigkeiten – vom Sprechen über das Lesen bis hin zum Schreiben – werden gefördert.