Gestern wurde auf dem Weg zur Schule ein kleines Igelmädchen gefunden – unterernährt, eiskalt und kurz vor dem Verdursten. Sie wurde von uns „Nelli“ getauft. Nach einem kurzen Aufenthalt in einer provisorischen Unterkunft im Schulbüro wurde sie von Andrea Breimeier von der Igelrettung abgeholt. Dort wird sie nun – wie viele andere verletzte oder geschwächte Igel – liebevoll versorgt und aufgepäppelt.
Gerade in dieser Jahreszeit geraten viele Igel in Not. Ihre natürlichen Lebensräume und Nahrungsquellen wie Insekten werden zunehmend durch menschliches Handeln zerstört. Doch wir können helfen!
Was können wir tun, um Igel zu schützen?
– Rasenflächen nicht zu häufig mähen und stellenweise „wild“ wachsen lassen
– Offene Beete mit heimischen Pflanzen anlegen
– Kleine Durchgänge (mind. 12 x 12 cm) in Zäunen schaffen
– Auf Gartengifte und Mähroboter verzichten
– Teiche, Kellerschächte und Treppen absichern
– Zufüttern mit speziellem Igelfutter in geschützten Futterhäusern
Infomaterial zu igelfreundlichen Gärten, zum richtigen Umgang mit Igeln in Not und wie man Igel generell schützen kann, stellen wir in der Schule bereit.
Die Igelrettung arbeitet ehrenamtlich, aber die Pflege der Tiere ist mit hohen Kosten verbunden. Wenn Sie die Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende:
Paypal Konto: hilfe@igel-rettung.de
Spendenkonto für Spenden ab 300€:
IBAN: DE79 2415 1116 0000 8028 43
Empfänger: TSV Tierhilfe Stade e.V. / Kitz & Co
Verwendungszweck: Igelrettung
Spendenquittungen können ausgestellt werden.
Sollten sie selbst einen Igel in Not finden, oder wenn sie ein Futter-/Schlafhaus für Igel anschaffen wollen, ist die Igelstation des TSV Tierhilfe Stade e.V. ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:
- Telefon: 0170 3130562
- E-Mail: kontakt@tsv-tierhilfestade.de
- E-Mail Igelstation: hilfe@igel-rettung.de
Danke für Ihre Unterstützung – für Nelli und alle anderen stacheligen Gartenbewohner!





Update:
Leider hat es Nelli trotz aller Bemühungen nicht geschafft.
Sie ist in der Nacht friedlich eingeschlafen.
Nellis Schicksal ist kein Einzelfall: Gerade in dieser Jahreszeit geraten viele Igel in Not. Ihre natürlichen Lebensräume und Nahrungsquellen wie Insekten werden zunehmend durch menschliches Handeln zerstört. Doch wir können etwas tun!