Startseite » Bildungshaus » BiSS-Schiene: Systematische Leseförderung durch BiSS zur Stärkung basaler Kompetenzen

BiSS-Schiene: Systematische Leseförderung durch BiSS zur Stärkung basaler Kompetenzen

Die Grundschule Hahle setzt im Bildungshaus auf das BiSS-Lesetraining, um die Leseflüssigkeit und damit das Textverständnis systematisch zu fördern.
Leseflüssigkeit ist eine Schlüsselkompetenz, da sie Geschwindigkeit, Genauigkeit, Automatisierung und prosodisches Lesen umfasst.
Fehlende Leseflüssigkeit führt oft zu Motivationsverlust, weshalb gezielte Förderung notwendig ist.
Das BiSS-Programm sieht regelmäßige, 20-minütige Lesebandeinheiten an drei Tagen pro Woche für die Klassen Vorschule bis 4 vor.
Dabei kommen Methoden wie Chorisches Lesen, Tandemlesen, der „Ich-Du-Wir-Würfel“, Hörbuchlesen und Vorlesetheater zum Einsatz.
Die Lesekompetenz wird regelmäßig mit dem Salzburger Lesescreening überprüft und die Ergebnisse für die Einteilung von Lesetandems genutzt.
Rahmenbedingungen an der GS Hahle zeigen einen hohen Anteil an Schüler:innen ohne ausreichende Deutschkenntnisse, was die Relevanz der Förderung unterstreicht.
Ergänzend zum Leseband bietet die Schule Leseclubs, Vorleseaktionen und Wettbewerbe an, die die Lesemotivation stärken.
Das Stufenmodell baut die Lesemethoden über die Jahrgänge hinweg systematisch auf.
Insgesamt verbindet das Konzept wissenschaftlich fundierte Förderung mit schulischen Praxismaßnahmen, um Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe zu sichern.