Einschlungsmappen der Vorschule und der 1. Klassen
Die Informationsmappen werden Ihnen auch über den Postweg oder über Geschwisterkinder aus der Kita zugestellt.
Fröhliche Ostern
Mit diesem tollen Bild (gestaltet von Kindergartenkindern aus der Kita im Bildungshaus) möchte ich Ihnen eine schöne Ferienzeit und fröhliche Ostertage wünschen! Am 12.04.2023 geht es dann wieder los.

Die Bienen sind los….
Das alte Insektenhotel „lebt“ weder auf!
Weitere neue Projekte wollen wir gemeinsam mit Ihnen und den Kindern an unserem Gartenaktionstag am 06.05.2023 umsetzen.

Heute morgen vor der Schule…
Verabschiedung in die Weihnachtsferien
Wir haben uns heute mit unserer letzten Adventsfeier dieses Jahres voneinander verabschiedet und wünschen auch allen Familien erholsame Ferien und schöne Feiertage. Wir freuen uns, Ihre Kinder alle im neuen Jahr gesund und munter wiederzusehen.









Einschulung 2020
Am 29.08.2020 war es wieder soweit. Die neuen Erstklässler unserer Schule wurden eingeschult.
Aufgrund von Corona verlief die Einschulung etwas anders als gewohnt. Die Klassen 1a und 1b hatten jeweils einen getrennten Gottesdienst und somit eine getrennte Einschulungsfeier in der Schule.
Als erstes war die Klasse 1a mit ihrem Einschulungsgottesdienst dran. Anschließend kam die Klasse am Seil gemeinsam von der Kirche zur Schule gelaufen. Draußen vor dem Schuleingang setzten sich die Kinder auf die für sie bereitgestellten Bänke und die Eltern versammelten sich rechts davon auf der Wiese, denn coronabedingt fand die Einschulung im Freien statt. Glücklicherweise gab es aber ein trockenes und vor allem sehr sonniges Wetter und dementsprechend gute Vorraussetzungen für eine schöne Einschulung.
Die Einschulung bestand zudem aus tollen Auftritten! Ein paar Kinder aus den Klassen 3 und 4 hatten ein Lied einstudiert, um etwas für die neuen Erstklässler zu singen und sie so willkomen zu heißen. Des Weiteren spielte Frau Jankofsky etwas auf der Querflöte gemeinsam mit Frau Müller, die auf der Klarinette spielte. Ganz besonders mutig war Jannik aus der Klasse 4a, der auf der Geige ein kleines Musikstück, begleitet durch Frau Jankofsky am Cello, vorspielte.
Nachdem die Kinder jeweils am Ende der Einschulungszeremonie draußen aufgerufen wurden, ging es für die Kinder gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Klee oder Frau Breuer in den Klassenraum für eine erste kurze Schulstunde.
Wir haben uns sehr über einen gelungenen Vormittag mit schönem Wetter, tollen Auftritten und vor allem sehr motivierten Erstklässlern gefreut.
Informationen zum Homeschooling
Liebe Eltern,
für die Kontaktaufnahme mit den Lehrkräften gibt es nun erweiterte Möglichkeiten über das I-Serv-Portal:
Messenger (ähnlich wie WhatsApp):
Nach der Anmeldung finden Sie unter dem Punkt Module den Punkt Messenger. Mit einem Klick auf das + kann man entweder einem einzelnen Benutzer (per Direktnachricht) oder aber in einer Gruppe mit mehreren Benutzern (Raum) eine neue Unterhaltung anfangen. Sobald eine Unterhaltung angefangen hat, können Nachrichten verschickt oder gelesen werden und auch einzelne (kleine) Dateien verschickt werden, z. B. Bilder, Audio-Podcasts und kleine Videos.
Videokonferenzen:
Nach der Anmeldung finden Sie unter dem Punkt Module den Punkt Videokonferenzen. Mit diesem Modul können sich mehrere Benutzer gleichzeitig unterhalten; je nach vorhandenen Geräten sogar mit Bild und Ton. Hier ist allerdings eine vorherige Kontaktaufnahme mit der Klassenlehrkraft erforderlich, da diese einen entsprechenden „Raum“ erstellt. Videokonferenzen können daher auch für Elterngespräche zukünftig genutzt werden. Gerade in der jetzigen Corona-Zeit müssen unsere persönlichen Kontakte reduziert werden und die Videokonferenzen ermöglichen eine erweitere „persönliche“ Kontaktaufnahme. Die Erprobung hat bislang gezeigt, dass das Modul am besten funktionieren, wenn man als Webbrowser Google Crome benutzt! Es funktioniert jedoch auch mit Safari. Achten Sie darauf, dass Sie im Browser die Kamera und das Mikrofon eingeschaltet ist.
Die Rolle der Eltern im Homeschooling:
Aufgrund Ihrer zahlreichen Rückmeldungen können wir uns ein gutes Bild davon machen, was Sie in den letzten Wochen geleistet haben. Der Austausch untereinander klappt größtenteils sehr gut und Sie versuchen Ihren Kindern eine gute Hilfe zu sein. Vor der Osterferien bestand noch eine Maß an Freiwilligkeit bei der Bearbeiten der Aufgaben. Dieses hat sich nach den Ferien geändert. Ihre Kinder müssen (mit ihrer Hilfe) die von der Schule zur Verfügung gestellten Aufgaben bearbeiten. Gleichermaßen müssen Sie bitte dafür sorgen, die Materialien in der Schule abzuholen bzw. abzugeben. Sollte das nicht klappen, so ist es erforderlich, dass sie sich bei der Klassenlehrkraft melden.
Unterstützung der Psychologen der Landesschulbehörde:
Beigefügt haben wir einen ersten Infobrief von der Niedersächsischen Landesschulbehörde, der sich an Sie als Eltern richtet, da Familien vor vielen neuen wirtschaftlichen, erzieherischen und organisatorischen Fragen stehen. Es gibt auf vielen Kanälen Tipps und Hilfestellungen für Eltern, die oft sehr fundiert sind. Diese sind in dem Infobrief zusammengefasst und enthalten auch eine Liste mit Beratungsangeboten und (außerschulischen) Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder verschiedener Altersgruppen.
Infobrief Schulpsychologie CUX-Stade
Mit freundlichen Grüßen
Marc Rohde
Vorgehen während der Schulschließung
Liebe Eltern,
die Schließung der Schule macht es erforderlich, den Alltag neu zu denken. Vielen Dank, dass Sie mit so großem Verständnis mit der Situation umgehen. Im Interesse der besonders gefährdeten Menschen (chronisch kranken und älteren Menschen) möchte ich Sie bitten, die Betreuung möglichst nicht auf diese Risikogruppe zu übertragen.
Am Wochenende haben wir einen „Homeoffice Plan“ für die Kinder aufgestellt. Auf Grund einer sehr guten digitalen Infrastruktur (I-Serv) ist eine gute Kommunikation möglich. Prüfen Sie bitte täglich Ihren I-Serv-Account. Die Leistungen werden nicht benotet und stellen ein Angebot an Ihre Familie dar.
Folgende Aufgaben werden die Kinder erhalten:
– Die Kinder erhalten Aufgaben im Bereich Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch.
– Die Kinder werden Aufgaben auf den Onlineplattformen: Antolin, Mathepirat und ABC-Pirat erhalten. Zusätzlich gibt es einen kostenlosen Zugang zu Scoyo (in einer gesonderten Mail).
– Sollten Ihrer Kinder Arbeitsmaterialien am Freitag, 13.03.20 nicht aus der Schule mitgenommen haben, so melden Sie sich bitte bei der Klassenlehrkraft. Sie wird sich ggf. mit den Fachlehrern absprechen und die Materialien nach Terminabsprache an Sie übergeben.
Bei fachlichen Rückfragen zu den Unterrichtsinhalten wenden Sie sich bitte an die Fachlehrer per Mail.
Hier befindet sich noch ein Lernplaner für zu Hause als Word-Dokument oder alternativ als PDF-Dokument. Er dient der Strukturierung der Wochenaufgaben.
Ich wünsche Ihnen alles Gute
Marc Rohde
Schulschließung
Liebe Eltern, liebe Kollegen,
auf Anordnung der Kultusministeriums werden alle Schulen bis zum 18.04.2020 geschlossen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/
Durch die Schulschließung müssen wir den Kindern Aufgaben für den häuslichen Bereich zuweisen. Diese erhalten Sie per Mail durch die Klassenlehrer und Fachlehrer Ihrer jeweiligen Klassen. Die Materialien haben wir den Kindern heute mitgegeben.
Die Klassenlehrkräfte stimmen sich bitte mit den Fachlehrkräften ab und senden Ihnen die entsprechenden Aufgaben über E-Mail zu.
Melden Sie Ihre Kinder ggf. bitte beim Mittagessen ab.
Eine Notfallbetreuung werden wir nur im besonderen Einzelfall anbieten können. Dazu gehören Eltern, die im Sinne des öffentlichen Dienstes arbeiten. Dazu zählen Krankenhauspersonal, Feuerwehr, Pflegekräfte in Altenheimen und Rettungskräfte. Sollten diese Eltern keine private Betreuungsmöglichkeit organisieren können, so wenden Sie sich an das Sekretariat.
Für die Lehrkräfte gilt eine Anwesenheitspflicht in der Schule.
Bitte schauen Sie regelmäßig bei I-Serv nach, um aktuelle Informationen zu erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Der Herbst ist da!
Kurz vor den Ferien haben wir in einem gemeinsamen Plenum des Bildungshauses den Herbst begrüßt. Das Plenum findet morgens in der ersten Stunde in unterschiedlich wechselnden Zeitabständen statt. Hier haben alle Kinder, egal ob aus Kita oder Schule, die Möglichkeit der Gemeinschaft etwas zu präsentieren. Lieder, Gedichte, kurze Theaterstücke – alles ist denkbar, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Einen festen Bestandteil hat in dieser Zeit das Lied des Monats. Jeder Monat wird im Bildungshaus durch ein gezielt ausgewähltes Lied begleitet. Die Kinder singen es fast täglich und viele hat es bestimmt schon mit nach Hause begleitet. In diesem Monat hatten wir gleich zwei Lieder: „Tumba“ und „Wir denken nicht daran, uns einen Schirm zu kaufen…“.
Mit diesen Liedern wurde unser Plenum eröffnet. Es war einfach toll zu sehen, mit wie viel Freude und Leidenschaft die Kinder die Lieder gesungen haben! Musik verbindet eben auf einer ganz andere Art und Weise.
Im Anschluss hat die Klasse 3a das Gedicht „Septembermorgen“ von Eduard Mörike vorgetragen. Frei und auswendig – sehr mutig und prima umgesetzt!
Den Abschluss bildete wieder ein gemeinsames Lied: „Hejo, spann den Wagen an“. Wir haben es dieses Mal sogar geschafft das Lied mit dem gesamten Bildungshaus als Kanon zu singen.
Ein tolles Plenum, das auf die Herbstferien einstimmt und schon jetzt Lust auf das Nächste macht!